Meine Vita

In diesem Abschnitt gewinnen Sie tiefere Einblicke in meine Expertise und Visionen. Erwägen Sie, wie eine Zusammenarbeit mit ispira Ihr Unternehmen erfolgreich voranbringen könnte.

Akademische Ausbildung

Created with Sketch.

Studium der BWL an der Ludwig-Maximilian Universität München und der Universität zu Köln

 

Promotion im Jahre 1994 zum Dr. rer. pol. und Habilitation (venia legendi) im Jahre 2004 an der Universität zu Köln, Lehrstuhl für Beschaffung und Produktpolitik, Prof. Dr. U. Koppelmann 

Beschäftigungsgrad

Created with Sketch.

seit 05/2024 Inhaberin ispira – Think Tank für nachhaltige Lieferketten

seit 2007 Professur für nachhaltige Lieferketten und Beschaffung (Weiterführung des Professorentitels auf Lebzeit)

2013 – 2022 Präsidentin der CBS International Business School Köln

2010 – 2013 Vizepräsidentin für Forschung, CBS International Business School Köln

Schwerpunkte Lehrtätigkeit

Created with Sketch.
  • Nachhaltiges Beschaffungsmanagement
  • Nachhaltiges Lieferkettenmanagement
  • Strategisches Beschaffungsmanagement
  • Global Sourcing
  • Marketing
  • Internationales Marketing
  • Marktforschung
  • Allgemeine Betriebswirtschaftslehre (in deutscher und englischer Sprache)

Schwerpunkte
Forschungstätigkeit

Created with Sketch.
  • Nachhaltiges Lieferkettenmanagement und Sustainable Development Goals (SDGs)
  • Nachhaltige Beschaffung und regenerative Einkaufskonzepte
  • Auswirkungen des LkSG sowie Europäischer Lieferkettengesetze auf globale Lieferketten
  • E-Procurement und Procurement 4.0
  • Nachhaltiges und digitales Lieferantenmanagement
  • Fachkräftemangel im Einkauf – Entwicklung von Trainingskonzepten für den Funktionsbereich Beschaffung
  • Entwicklung eines nachhaltigen Einkaufskonzepts für Start-Ups
  • Führungskultur in modernen Einkaufsorganisationen
  • Die Zukunft des Einkaufs
  • Agilität im Einkauf: Entwicklung eines Agilität-Frameworks im Einkauf
  • Entwicklung nachhaltiger Management-Lehrkonzepte
  • Entwicklung öffentlicher Beschaffungsmodelle
  • Kunst und Wirtschaft

Praxiserfahrung 

Created with Sketch.

Ausgewählte Projekte bzw. empirische Studien mit Unternehmensbeteiligung: 

  • Entwicklung des Lieferketten-Spend-Cube 
  • Einführung einer nachhaltigen Einkaufsstrategie 
  • Der Einkauf als Werttreiber: Organisatorische Neuausrichtung der Beschaffungsfunktion
  • Etablierung von E-Procurement-Lösungen für den Einkauf 
  • Change Management in der Beschaffung: Neue Agilitätskonzepte für den Einkauf 
  • Implementierung von Qualifizierungskonzepten für den Einkauf 
  • Risikomanagement in der Beschaffung und der gesamten Lieferkette

Expertentätigkeit

Created with Sketch.
  • Assistentin am Seminar für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Beschaffung und Produktpolitik der Universität zu Köln bis Ende 1994
  • Wissenschaftliche Mitarbeiterin am oben genannten Seminar bis 2006
  • Privatdozentin seit 2004: Lehrverpflichtung an der Universität zu Köln im Rahmen des Seminars von Prof. Dr. U. Thonemann zur Wahrung des Promotionsrechts an der Universität zu Köln

Gutachtertätigkeit 

Created with Sketch.
  • Mitglied Editorial Advisory Board: Management & Sustainability: An Arab Review (MSAR) – Emerald Publishing
  • Editorial Board Mitglied, Journal „Discover Sustainability“
  • Editorial Board Mitglied, Journal of Corporate Social Responsibility
  • Reviewer Universal Journal of Management
  • Reviewer Journal of Business and Industrial Marketing
  • Mitglied des RME Research Konferenz Programm-Komitees 
  • Gutachterin Schriftenreihe Supply Management Research
  • Mitglied der Jury des BME Hochschulpreis (Bundesverband Materialwirtschaft und Einkauf)
  • Mitglied des ASEA Award, Austrian Supply Excellence Award des BMÖ, Bundesverband Materialwirtschaft Österreich, Wien
  • Mitglied der Jury des ISM Award (Roland Berger & SAP)
  • Regelmäßige Gutachtertätigkeit für die Fibaa (national und international), AQ Austria und AAQ Schweiz

Mitglied Vorstand/Lenkungskreis
(Ehrenamt)

Created with Sketch.
  • PRME (Principles of Responsible Management Education) Board Member und Chair PRME Nominations and Governance Committee
  • Sprecherin PRME Chapter DACH, UN Global Compact
  • Mitglied des PRME Award Adjudication Panel
  • Mitglied des Lenkungsausschusses des UNGC Lokalen Netzwerk Deutschland
  • Wirtschaftsbotschafterin der Stadt Köln
  • Vorsitzende des Beirats des JARO Instituts für Nachhaltigkeit und Digitalisierung
  • Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der amc Consulting, Bonn
  • Vorstand des Regionalkreises Köln des BME e.V. Bundesverband Materialwirtschaft und Einkauf
  • Mitglied des Arbeitskreises „Einkauf und Logistik“ der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.V.

Auszeichnungen

Created with Sketch.
  • Best Paper Award, Podgorica 2018, ISBE Konferenz: Procurement Goes Digital: The Supplier Relationship Management Case
  • Distinguished Impact Award / Ecological Development Union Asia 2018

Wissenschaftliche Publikationen

Created with Sketch.
  • Fröhlich, L. /Steinbiss, K. (2024). Sharing Economy and its Potential to Achieve SDG 12: The Fashion Sharing Platform Case. In: Innovation in Responsible Management Education: Preparing the Changemakers of Tomorrow (eds. Obexer, R./Wiesner, D./Baumgartner, Ch./Fröhlich, L./Rosenbloom, A./Zehrer, A.). Emerald Publishing
    (im Druckprozess) 


  • Fröhlich, L. (2024). Mitherausgeberin Innovation in Responsible Management Education: Preparing the Changemakers of Tomorrow. Emerald Publishing. 


  • Fröhlich, E. (2024). Mapping the SDG’s in University education – a responsible management education approach, in: Education for a sustainable future
    (eds. Prof. Dr. Michele John & Prof. Dr. Jordi Segalàs). (im Druckprozess) 


  • Fröhlich, E. & Steinbiß, K. (2023). Nachhaltiges Supply Chain Management, in: Nachhaltigkeitsmanagement in Sport und Kultur, Bühler, A., Nufer, G. (Hrsg.), 
    Erich Schmidt Verlag, Berlin. 


  • Fröhlich, L. (2023). Nachhaltige Beschaffung ist das fehlende Bindeglied einer nachhaltigen Lieferkette, in: BMEnet Guide, S. 42. 


  • Lenz, J. Fröhlich, E., Jamal, Y. & Reichard, U. (2023). Illustration of How Industry and Institutions in Germany Impact the SDGs, in: SDGs in the European Region, Implementing the UN Sustainable Development Goals – Regional Perspectives, Leal Filho et al. (eds.), pp 1-24 
Lisa Fröhlich beim Festakt 25 Jahre BMÖ in Wien, stehend am Redner:innen-Pult

Festakt 25 Jahre BMÖ, Wien

Lisa Fröhlich beim Treffen Metropolregion Rheinland in Brüssel, stehend hinter großen NRW-Buchstaben

Treffen Metropolregion Rheinland, Brüssel

Lisa Fröhlich beim PRME Global Forum in New York, stehend auf einer Wiese mit Hochhäusern im Hintergrund

PRME Global Forum, New York