Unser Netzwerk

Die geballte Expertise von Netzwerken ist der entscheidende Schlüssel, um innovative Geschäftsmodelle für eine nachhaltige Transformation in Lieferketten zu entwickeln. Nur durch diese begeisternde Zusammenarbeit können wir echten Fortschritt in der nachhaltigen Wirtschaft erzielen!

Foto von Corinna Weinmiller und Felix Heimberg von der findig GmbH

findig GmbH

Hallo! Wir sind Corinna Weinmiller und Felix Heimberg. Obwohl wir Zwillinge sind, haben wir sehr unterschiedliche berufliche Wege eingeschlagen und bündeln heute das Wissen aus zwei Welten: Nachhaltigkeit & Kommunikation. 

 

Wir von der findig GmbH unterstützen Sie bei der Konzeption und Umsetzung von Nachhaltigkeitsstrategien, die auf Ihre Ziele und die regulatorischen Anforderungen Ihrer Organisation abgestimmt sind. Dabei behalten wir Ihre wirtschaftliche Perspektive stets im Blick und setzen gemeinsam mit Ihnen die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) um – angefangen von der Abbildung Ihrer Wertschöpfungskette über die Wesentlichkeitsanalyse bis hin zur Umsetzung der ESRS-Standards.

 

Mit mehr als 18 Jahren Erfahrung im Bereich Nachhaltigkeit & Einkauf beim weltweit größten Lebensmittelunternehmen verfügt Corinna über umfangreiches Praxiswissen in der Entwicklung und Umsetzung globaler Nachhaltigkeitsstrategien & -projekte. Ihr Fokus liegt dabei auf den Bereichen Klimawandel und Biodiversität – zwei der drängendsten globalen Herausforderungen unserer Zeit.

 

Felix ist Ihr Ansprechpartner, wenn es darum geht, knifflige Kommunikationsaufgaben zu lösen und wirkungsvoll ein Publikum zu erreichen – so zum Beispiel, wenn es darum geht Mitarbeitern komplexe Zusammenhänge im Bereich Nachhaltigkeit einfach zu erklären und sie dafür zu begeistern. Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Beratung zu Veränderungsthemen hat Felix umfangreiche Projekte in der Energie- und Industriebranche umgesetzt. Sein Herz schlägt für die Entwicklung von Kommunikationsinhalten, die Moderation von Sendungen und Veranstaltungen sowie das Coaching für Bühne und Kamera.

Logo GATE50

GATE50

GATE50, die Plattform für Effizienz, Nachhaltigkeit und Zusammenarbeit

 

In einer sich ständig verändernden Geschäftswelt bietet die Evosource AG mit GATE50 eine umfassende Plattform, die speziell entwickelt wurde, um Unternehmen bei der Optimierung ihrer Lieferketten zu unterstützen. Diese All-in-One-Lösung kombiniert moderne Technologie mit einem starken Fokus auf Nachhaltigkeit und Compliance.

 

Nachhaltigkeit und Compliance im Fokus

GATE50 hilft Unternehmen und deren Geschäftspartnern, die Anforderungen des deutschen LkSG sowie der zukünftigen europäischen Richtlinien wie CSRD und CSDDD zu erfüllen. Die Plattform bietet leistungsstarke Compliance-Tools und unterstützt dabei, Nachhaltigkeitsziele konsequent zu verfolgen.

 

Effizienz durch Automatisierung und Kollaboration

GATE50 unterstützt Unternehmen dabei, Geschäftsprozesse effizienter zu gestalten. Anwender können Unternehmensprofile erstellen, Produkte präsentieren, sich vernetzen und vieles mehr. Automatisierte Workflows und kollaborative Tools erleichtern die Zusammenarbeit und vereinfachen Routineaufgaben.

 

E-Procurement und Lieferantenmanagement

Das E-Procurement-Modul von GATE50 optimiert Beschaffungsprozesse durch Digitalisierung. Funktionen wie Echtzeit-Preisvergleiche, Katalogmanagement und flexible Genehmigungs-Workflows senken Kosten und steigern die Effizienz. Das Lieferantenmanagement hilft, Stammdaten zu verwalten und die Leistung von Lieferanten transparent zu bewerten.

 

Partnerschaft mit dem ispira Think Tank

Gemeinsam mit dem ispira Think Tank unter der Leitung von Frau Prof. Dr. habil. Lisa Fröhlich unterstützt GATE50 Unternehmen dabei, ihre Lieferketten effizient und nachhaltig zu gestalten. Die Expertise des Think Tanks in Nachhaltigkeit und Lieferkettenmanagement fließt direkt in die Entwicklung von GATE50 ein.

 

Integration und Plattform

GATE50 integriert sich nahtlos in bestehende ERP-Systeme wie SAP, Oracle und Microsoft Dynamics. Mit einem Netzwerk von mehr als 10.000 aktiven Teilnehmern hilft GATE50, Ihre Beschaffung zukunftssicher zu gestalten.

 

Erfahren Sie mehr über die maßgeschneiderten Lösungen von GATE50 für Ihr Unternehmen. Kontaktieren Sie uns noch heute, um Ihre Beschaffung effizienter und nachhaltiger zu gestalten – gemeinsam mit der Expertise des ispira Think Tanks.

Nachhaltigkeit+

"Wer zukunftsfähig sein möchte, muss qualifizieren, innovieren und in Menschen – weit mehr als in Technik – investieren. Die Unternehmenskultur ist der zentrale Aspekt, um die unabdingbare Transformation zum ressourcenschonenden Wirtschaften zu ermöglichen", so Henning H. Sittel, Nachhaltigkeitsexperte, Netzwerker, Moderator und Inhaber von Nachhaltigkeit+.

Logo Polymundo AG

Polymundo AG

Die Polymundo AG ist ein Netzwerk aus Transformationsexperten für Nachhaltigkeit, moderne Führung und Kultur in Unternehmen.

Durch diesen Dreiklang entsteht echte Transformation. Als Nachhaltigkeitsexperten mit jahrzehntelanger Erfahrung im Bereich der CSR, wissen sie nicht nur, wie der Weg initiiert, sondern auch zielführend in Unternehmen implementiert und verankert wird. Auf dem Bereich der CSRD liegt derzeit ihr Arbeitsfokus und sie begleiten bereits viele Unternehmen in der Umsetzung der neuen Reporting-Standards (ESRS).

Gründungsmitglied Prof. Dr. Christopher Stehr war bereits 2012 Mitinitiator der „Heilbronner Erklärung zur gesellschaftlichen Verantwortung des Mittelstands in der Wirtschaft“ (erste CSR-Selbstverpflichtung von 11 Unternehmen in Deutschland). Mittlerweile hat die Polymundo AG mit dem „SIS-Modell“ einen ganzheitlichen Implementierungsleitfaden für CSR/CSRD entwickelt, welches in vielen Unternehmen bereits in Anwendung ist.

Porträtfoto Stefan Hendriks

Stefan Hendriks

Zusammen mit Stefan Hendriks, Volkswirt der Universität zu Köln, haben wir den Lieferketten-Spend-Cube und das Coaching Projekt zur nachhaltigen Transformation in globalen Lieferketten entwickelt. 

Mit 30 Jahren Industrie- und Beratungserfahrung in Europa, Nordamerika und Asien sowie seiner Leidenschaft für Operational Excellence hilft Stefan Hendriks Kunden aus den Bereichen Automotive, Retail/FMCG, Pharma & Biotech, Maschinen- und Anlagenbau sowie Telekommunikation, ihre operative Strategie zu definieren und ihre Geschäftstätigkeit auf die nächste Stufe zu heben. Seine Expertise liegt in den Bereichen strategisches und operatives Management entlang der Wertschöpfungskette, Nachhaltigkeits-Coaching im End-2-End-Lieferkettenmanagement sowie der Prozessentwicklung und -transformation. 

Besonders seine Beratungserfahrung im Kontext der Restrukturierung von Einkaufs- und Supply-Chain-Abteilungen, des Aufbaus neuer Organisationsstruktur, End-2-End-Prozesse und deren Implementierung im Rahmen des Change-Management-Prozesses, der Entwicklung und Umsetzung globaler Supply-Chain-Strategien sowie der nachhaltigen Umsetzung eines Coaching-Konzepts zur strategischen Ausrichtung von Unternehmen unter dem Aspekt nachhaltiger Lieferketten unterstützt unsere Kunden dabei, die durch die zunehmende Verschärfung gesetzlicher Regulierungen für nachhaltige Lieferketten notwendige Transformation erfolgreich im Sinne der unternehmerischen Zukunftssicherung zu stemmen. 

Logo Vectra International

VECTRA International

VECTRA International wurde im Jahr 2005 gegründet. Wir sind verantwortungsbewusste ESG-Unternehmensberater für Lieferketten. Wir haben einen positiven Einfluss auf Unternehmen, ihre Mitarbeiter und Communities, indem wir helfen, bessere und effizientere Arbeitsplätze in der Lieferkette zu schaffen.